![]() ![]() |
|







Bürgschaften für Flüchtlinge

Hallo ,
also bei dem Thema sind wirklich 2 Seelen in meiner Brust. Viele freiwillige Helfer haben teilweise nicht nur für 1 Flüchtling gebürgt sondern teilweise für mehrere Menschen - teilweise bis zu 10 Bürgschaften unterschrieben.
Der Kaufmann in mir sagt, wie kann man nur so blöd sein und bürgen. Im Leben würde ich für niemand eine Bürgschaft übernehmen.
Der Mensch in mir sagt, logisch muss den Menschen geholfen werden.
Ich hab mich mal schlau gemacht. Also es ist so, diese Bürgschaften sind lebenslänglich - also wenn ein 3-jähriges Kind kommt, dann haftet man dafür bis man vermutlich zuerst stirbt. Also wenn die Person ungerechtfertigterweise eine soziale Leistung bezieht oder für ärztliche Versorgung, die über die Grundversorgung hinausgeht usw. haftet der Bürge.
In Berlin hat ein Anwalt, der sehr reich ist, zusammen mit einem Fabrikanten, eine Stiftung gegründet. Diese Stiftung übernimmt Bürgschaften, bekommt aber auch jeden Monat ca 35000,- Euro an Spenden rein. So sind die Bürschaften ja abgesichert. Die bezahlen auch die Flugkosten usw.
Was aber ist mit den vielen ehrenamtlichen Helfern, die jetzt schon teilweise heftige Rechnungen erhalten. Den Staat um Hilfe zu bitten, halte ich für aussichtslos, weil genau der hat sich ja die Bürgschaften unterschreiben lassen.
Ich denke auch, dass kein Helfer mehr in Zukunft eine Bürgschaft unterschreiben wird, was dazu führt, dass vielen Menschen in Kriegsgebieten nicht mehr geholfen wird und Familien weiter getrennt bleiben......
Wie denkt Ihr über dieses Thema???


Ein klares Nein zur Bürgschaft,
selbst bei den eigenen Kindern oder Verwandten würde ich es nicht tun.
Das eigene Wohlbefinden oder Vermögen riskiere ich mit einer Bürgschaft.
Helfen, ja aber nur solange ich kann und auch nur solange es Sinn macht.

RE: Bürgschaften für Flüchtlinge
in Ausland und EU
von Peterbacsi • Admin | 3.590 Beiträge


ja das Problem sind nur die Masse an freiwilligen Helfern, denen ( angeblich ) gesagt wurde, dass dies nur eine Formalität sein. Einer hat 10 !! Bürgschaften unterschrieben und hat jetzt für die erste eine Rechnung über 33000 ,- Euro erhalten. Gut ich denke mir auch: wer lesen kann, ist klar im Vorteil - jetzt wird nach dem Staat gerufen - nur genau von dem kommt die Rechnung. Ich bin ja mal gespannt, ob die auf den Rechnungen sitzen bleiben oder nicht

RE: Bürgschaften für Flüchtlinge
in Ausland und EU
von Peterbacsi • Admin | 3.590 Beiträge
Ich habe einige Berichte zu dem Thema gefunden um mehr Hintergrundinfo zu bieten
zum Beitrag
Wir weisen darauf hin, dass von uns gefundenen und verlinkte Texte generell nicht die Meinung des Forumbetreibers widerspiegeln
zum Beitrag
Wir weisen darauf hin, dass von uns gefundenen und verlinkte Texte generell nicht die Meinung des Forumbetreibers widerspiegeln
Leider wird das Thema von einigen Leuten im Netz, gelinde gesagt, abscheulich diskutiert. Darum verzichte ich auf die weitere Verlinkung.
Die Beiträge aus der "welt.de" und dem "zdf" sind sachlich.
Liebe Grüße
Peter

« Orbán trifft May: Wie sich Ungarn und Großbritannien beim Brexit helfen wollen | Freundschaft zweier astreiner Demokraten » |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2902
Themen
und
4131
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |